Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis
DirectorEnvironmental
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis
FounderEnvironmental
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis
CEOEnvironmental
August 10, 2022
Schadbild: Fraßgänge von Raupen bei mittelstarken Ästen. Aus dem Bohrloch tritt Bohrmehl heraus. Befallende Gehölze fangen an zu welcken
Schadbild: Die Raupe ist gelb-grün-schwarz gestreift, bis zu 5cm lang, eine Raupe frisst mehr als 40 Buchsblätter, durchlebt sechs Häutungen abhängig
Schadbild: Auf den Blättern vom Ahorn sind großflächig meist rötlich gefärbte Gallen zu sehen. Im Hohlraum der Gallen sind
Sachadbild: Es sind viele kleine hellrote Pusteln auf dem abgestorbenen Holz sichtbar. Durch diesen Pilz sterben Triebe von Gehölzen
Schadbild: Weise, wollartige Läuse sitzen bevorzugt an den jungen Blättern. Dieser Schädling scheidet reichlich Honigtau aus, hierdurch erscheinen uns
Schaubild: Bräunliche Wachsschilde auf den Trieben/Früchten; Saugschäden an der Pflanze Gegenmaßnahmen:
Schadbild: Wenn sich die Apfelblüten nicht öffnen und geschlossen bleiben war hier der Blütenstecher am Werk. Die geschlossenen Blüten
Join Our Mission to Improve a Child’s Feature, Pet’s Life and Our Planet.
GrünConcept @2022. Alle Rechte vorbehalten.
0