Kleingartenwesen

–  Kleingärtnerische Nutzung aus gartenfachlicher Sicht
Inhalte vom Bundeskleingartengesetzt; Kleingärtnerische Gemeinnützigkeit; Anpflanzung von Nutz- und Zierpflanzen; Anpflanzung von Gehölzen im Kleingarten; Aufbau der Kleingärtnerische Nutzung; Begriffsbestimmung zur Kleingärtnerische Nutzung; Urteile zur Kleingärtnerische Nutzung; Ausblick zur Kleingärtnerische Nutzung

– Baulichkeiten im Kleingarten
Grundsätze zu den Baulichkeiten im Kleingarten; Bestandsschutz von Baulichkeiten; Gesetze/Verordnungen; Genehmigung von Baulichkeiten; Wasser/Abwasser; Medien Einfriedung

– Geschichte des Kleingartenwessen
Geschichtsabriss; Rechtliches im Kleingartenwesen; Männer die sich fürs Kleingartenwesen einsetzten; Entwicklung der Kleingartenflächen; Entwicklung der Mitglieder; Entwicklung der Vereine; Zeitungen der Kleingärtner; Kleingärtnermuseum

– Kleingärten -was sie uns bringen
Kosten für einen Kleingarten; Einnahmen im Ehrenamt; Warum Kleingärten?; Probleme in Kleingärtenanlagen; Kleingartenanlagen; Kleingärtner Organisation; Gartenformen; Gartenkultur; Kleingartenparks; Grün- und Weisbuch; Gartenakademien

– Pachtverträge im Kleingartenwesen
Übersicht der Verträge; Arten der Pachtverträge; Pachtflächen; Kündigung von Pachtverträgen; Pächterwechsel

– Rechtliches und Informatives für die Gartenfachberatung
Aufbau und Informationen des Verbandes; Satzung des Landesverbandes; Gesätze und Verordnungen im Kleingartenwesen; Gartenfachberater-/in im Verein/Bezirk/Land; Aufgaben der Gartenfachberatung; Zukunft der Gartenfachberatung

– Satzung und Gemeinnützigkeit im Kleingartenwesen
Der Vorstand im Verein; Transparenzregister; Gemeinnützigkeit von Kleingartenvereinen

– Wertermittlung von Kleingärten
Grundlage der Wertermittlung; Pächterwechsel im Kleingarten; Der Wertermittler; Wertermittlung von Baulichkeiten; Abfolge der Wertermttlung; Wertermittlungsrichtline