Your cart is currently empty

- Artenschutz – Pflanzen und Tiere der Roten Liste, Überblick zum Stand der gefährdeten Arten bei uns
- Das Biotop – Schmuckstück eines Kleingartens
Grundlagen zum Biotop; was gehört alles zum Biotop; Rechtliche Bestimmungen; Wettbewerb zum Biotop; ökologische Bedeutung; Bau eines Gartenteiches; Flora und Fauna im und am Biotop; Pflegearbeiten; Trockenbiotop; Blumenwiese; Stein- und Totholzbereich; Insektenhotel; Dachberünung - Naturnaher Garten
Infos und Rechtliches zum naturnahen Garten; Artenschutz für Flora und Fauna; Nahrungspflanzen für die Insekten; Leitlinien des biologischen Gärtnerns; Vielfalt im Garten; Insektenhotel im Garten; Vogelsterben; Trocken- und Feuchtbiotope; Bienenfreundliche Gärten; der Weg zur Blumenwiese; Nützlinge im Garten; Biologischer Pflanzenschutz; Nisthilfen für Vögel; Maßnahmen zum Umwelt- und Naturschutz im Garten - Das Insektenhotel (Praxis)
Wie baue ich richtig ein Insektenhotel; Materialienauswahl und passende Werkzeuge zum Bau eines Insektenhotels; Bauplan und Fertigung - Ausgestaltung von Lehr- und Schulungsgärten (GartenCampus)
Grundlage Biotop; Feucht- und Trockenbiotope; Blumenwiese; Insektenhotel; Dachbegrünung; Kompostierung; Pflanzenauswahl; Pflegearbeiten; Gewächshaus; Gestaltung von Flächen; Frühbeete; Kräutergarten/Gemüsegarten/Obstgarten/Ziergarten; Hoch- und Hügelbeete - Bienen -unsere wichtigsten Helfer der Natur
Systematik; Wildbienenarten; Insektenhotel; Pollenpflanzen; Herstellung von Honig; Zusammensetzung von Honig; Wissenswertes zum Bienenstock und zur Bienenhaltung; Information zu Bienenvölkern; Bienen in Zahlen; Verbände und Vereine; Probleme unserer Bienen; Lösungen und Tipps gegen das Bienensterben; Projekte zu unseren Bienen; Hummeln